Du musst bald eine akademische Arbeit schreiben oder bist bereits dabei? Egal ob in der Ausbildung, Studium oder sogar in der Schule, wissenschaftliche Arbeiten wie eine Facharbeit, Seminararbeit oder die Bachelorarbeit und Masterarbeit werden dir früher oder später über den Weg laufen. Um diese zu verfassen, braucht es natürlich ein ausführliches Quellenmaterial, welches du zitieren kannst. Normalerweise möchten Universitäten von dir wissenschaftliche Quellen für die Literaturrecherche sehen, du solltest also Artikel aus Fachzeitschriften oder Monografien zu einem spezifischen Thema zitieren. Internetquellen sollten nur in Ausnahmefällen oder geringfügig zum Zitieren benutzt werden, da man dies manchmal nicht vermeiden kann. Wenn es dazu kommt, ist es wichtig, dass du die Internetseiten nach den festgelegten Regeln zitierst, die dein ausgewählter Zitierstil, beispielsweise APA oder Harvard, vorgibt. Auch im Literaturverzeichnis musst du die Internetseite als Quelle ordentlich zitieren. Falls deine Universität einen Leitfaden zum Zitieren vorgibt, dann solltest du dich an diesen halten. Ansonsten lassen sich im Internet allgemeine Vorgaben zu den jeweiligen Zitierstilen finden.
Wie viele Internetseiten du schlussendlich brauchst, hängt von dem Gebiet ab, in welchem du die Arbeit schreibst. Handelt es sich um ein älteres Thema, wie zum Beispiel Themen aus dem Bereich Geschichte oder Philosophie, wirst du auf Internetseiten kaum zurückgreifen müssen, da es eine Vielzahl an wissenschaftlicher Literatur dazu gibt. Handelt es sich jedoch um ein aktuelles Thema der letzten Jahre, wirst du wahrscheinlich mehr Internetquellen verwenden müssen.
Richtig Internetquellen zitieren
Beim Zitieren von Internetseiten solltest du auf drei wichtige Dinge achten:
1. Benutze seriöse Internetquellen
Wenn du Internetquellen zum Zitieren benutzt, solltest du darauf achten, dass diese seriös sind. Das heißt, dass Wikipedia-Einträge, Hausarbeiten sowie Abschlussarbeiten von anderen Studierenden und auch Beiträge auf Social Media nicht benutzt werden sollten. Die Quelle sollte unter allen Umständen glaubwürdig sein. Internetseiten, die zitierfähig sind, wären beispielsweise Seiten von bekannten Tageszeitungen, oder Webseiten von bekannten Organisationen und vom Staat.
2. Literaturverzeichnis von Internetquellen
Bei Internetseiten sollten Angaben zum Autor oder zur Autorin gemacht werden genauso wie zum Titel, zum Veröffentlichungsjahr, sowie zum URL. Außerdem solltest du auch immer das Datum angeben, an welchem du auf die Quelle zugegriffen hast, da das Internet sehr dynamisch sein kann und sich die Quellen eventuell nachträglich verändern oder ganz gelöscht werden. Die Internetseite kannst du so im Literaturverzeichnis darstellen (beachte aber auch hier immer die Vorgaben deines ausgewählten Zitierstils!):
Name, Vorname oder Website (Jahr), Titel der Nachricht oder des Dokuments, in: Internetseite, Veröffentlichungsdatum, URL, letzter Zugriff.
3. Speichere die Internetquelle
Dadurch, dass sich das Internet so schnell verändern kann, solltest du die Internetquellen, welche du benutzt, abspeichern, um auf Nummer sicher zu gehen. So kannst du jederzeit erneut auf sie zugreifen, beispielsweise wenn du sie einer Person vorlegen musst. Die Quellen kannst du ganz leicht per Screenshot abspeichern oder als PDF herunterladen, wenn die Webseite dies ermöglicht.
Arten von seriösen Internetquellen
Es gibt verschiedene Arten von Internetquellen, die du benutzen kannst, wie beispielsweise Zeitungsartikel, Veröffentlichungen von Organisationen oder Instituten, Wörterbucheinträge und Artikel auf Webseiten, die wissenschaftlich relevant sind. Dabei kann es sich um statistische Quellen handeln, also Quellen, die als PDF-Datei abrufbar sind und oft auch Artikel einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift sind. Diese Quellenart verändert sich nicht so leicht und der Inhalt eignet sich für eine akademische Arbeit. Bei dynamischen Quelle hingegen, welche beispielsweise Wörterbucheinträge sind oder Artikel von Tageszeitungen, kann sich leicht und schnell die Quelle verändern, weswegen du hier besonders darauf achten solltest, diese zu speichern.
Bei diesen Quellen kannst du dir meistens sicher sein, dass sie auch seriös sind. Es wurde bereits erklärt, dass du nur seriöse Internetquellen benutzen solltest, da nur diese auch zitierfähig sind. Wenn du dir nicht sicher bist, ob eine Internetseite zitierwürdig ist, kannst du die folgenden Regeln anwenden, um zu erkennen, ob es sich um eine seriöse Quelle handelt oder nicht.
- Es gibt eine deutliche Überschrift
- Der Autor oder die Autorin ist klar und mit seinem oder ihrem vollen Namen zu erkennen
- Die Quelle weist einen hohen Informationsgehalt auf
- Die Quelle ist kein Kommentar in einem Forum und erscheint im Zusammenhang mit einer Institution
- Es gibt ein vollständiges Impressum auf der Webseite
Internetquellen richtig zitieren mit „Ghosts of Writers“
Die Ghostwriter bei Ghosts of Writers sind Experten und Expertinnen aus den unterschiedlichsten wissenschaftlichen Fachgebieten und weisen langjährige Expertise im Schreiben von akademischen Arbeiten auf. Dies heißt, dass sie Aufträge nicht nur diskret, sondern auch mit hoher Qualität verfassen. Dabei achten sie genauestens darauf, dass sie richtig zitieren und kennen sich entsprechend gut mit den verschiedenen Zitierstilen aus. Wenn du deine Arbeit jedoch selbst verfassen möchtest, kann du bei Ghosts of Writers auch ein Korrektorat in Auftrag geben, um zu überprüfen, ob du richtig zitierst, vor allem bei Internetquellen.
Anforderungen, die du an „Ghosts-of-Writers“ haben darfst
Du kannst von unseren Ghostwritern ein hochwertiges Ergebnis erwarten, welches termingetreu angefertigt wird, allen wissenschaftlichen Standards entspricht und damit nur hochwertige-zitierte Quellen beinhaltet.